
selbstwert steigern
Der Selbstwert eines Menschen kann auf vielfältige Weise beeinträchtigt oder sogar zerstört werden. Oft sind es Erfahrungen, die im Laufe des Lebens gemacht werden, die das Selbstbild negativ beeinflussen. Hier sind einige häufige Ursachen und Faktoren:
1. Frühe Kindheitserfahrungen
-
Kritik und Ablehnung: Wenn Kinder ständig kritisiert, abgelehnt oder nicht anerkannt werden, entwickeln sie oft ein negatives Selbstbild.
-
Mangel an Liebe und Zuwendung: Fehlende emotionale Unterstützung kann dazu führen, dass sich das Kind wertlos fühlt.
-
Übermäßige Perfektionismusforderungen: Wenn Kinder nie das Gefühl haben, gut genug zu sein, entsteht ein Gefühl der Unzulänglichkeit.
2. Negative Erfahrungen im Erwachsenenalter
-
Mobbing und soziale Ausgrenzung: Wiederholte Demütigungen oder Ausschluss können das Selbstvertrauen stark beschädigen.
-
Versagensgefühle: Misserfolge in Schule, Beruf oder Beziehungen können das Gefühl verstärken, nicht gut genug zu sein.
-
Kritische oder missbilligende Partner/Partnerinnen: Partnerschaften mit negativen Bewertungen können das Selbstbild untergraben.
3. Vergleich mit anderen
-
Ständiger Vergleich mit scheinbar „besseren“ Menschen (z.B. in sozialen Medien) kann das Gefühl verstärken, ungenügend zu sein.
4. Traumatische Erlebnisse
-
Gewalt, Missbrauch, Verlust eines geliebten Menschen oder andere traumatische Ereignisse können tiefgreifende Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl haben.
5. Gesellschaftliche und kulturelle Einflüsse
-
Gesellschaftliche Schönheitsideale, Stereotype oder Diskriminierung können dazu führen, dass sich Menschen minderwertig fühlen.
6. Selbstkritik und innere Stimme
-
Manche Menschen entwickeln eine innere Stimme der Selbstkritik, die sie ständig abwertet und ihre Fähigkeiten infrage stellt.
Kurz gesagt:
Der Selbstwert wird durch eine Kombination aus frühen Erfahrungen, sozialen Einflüssen, persönlichen Misserfolgen und inneren Kritiken geprägt. Negative Erlebnisse und Bewertungen – sei es in der Kindheit oder im Erwachsenenalter – können dazu führen, dass jemand sich selbst weniger wertschätzt oder sogar als unwürdig empfindet.
Wichtig:
Diese Muster sind erlernbar und veränderbar. Mit Unterstützung (z.B. durch Hypnose, Therapie oder positive Erfahrungen) kannst du dein Selbstbild wieder aufbauen und stärken!

wIE KANN DIE Hypnose den Selbstwert Stärken?
Hypnose kann eine sehr wirksame Methode sein, um dein Selbstwertgefühl und dein Selbstbewusstsein zu stärken. Hier ist, wie sie dabei genau helfen kann:
-
Entspannung und Zugang zum Unterbewusstsein: Während der Hypnose befindest du dich in einem tief entspannten Zustand, in dem dein Geist offener für positive Veränderungen ist. Das erleichtert den Zugang zu deinen inneren Überzeugungen und Mustern.
-
Positive Suggestionen und Neubewertung: Der Hypnosetherapeut kann dir während der Sitzung positive Suggestionen geben, die dein Selbstbild verbessern: Du lernst, dich selbst wertzuschätzen. Du entwickelst ein stärkeres Vertrauen in deine Fähigkeiten. Negative Gedankenmuster (z.B. „Ich bin nicht gut genug“) werden durch positive ersetzt.
-
Veränderung negativer Glaubenssätze: Viele Menschen tragen unbewusste negative Überzeugungen über sich selbst mit sich herum, die aufgrund von negativen Situationen, die meistens in der Kindheit passiert sind, entstanden sind (z.B. „Ich bin nicht liebenswert“, "Ich bin nicht gut genug."). Hypnose hilft, die vergangenen Situationen aufzulösen und die Glaubenssätze zu erkennen und umzuprogrammieren, sodass du dich selbst positiver wahrnimmst.
-
Visualisierung und Imaginationsübungen: In der Hypnose kannst du dir vorstellen, wie du in Situationen selbstbewusst auftrittst oder dich selbst schätzt. Diese mentalen Bilder verankern sich im Unterbewusstsein und beeinflussen dein Verhalten im Alltag.
-
Stärkung des Selbstvertrauens im Alltag: Nach einer Hypnosesitzung fühlst du dich oft motivierter und sicherer. Mit regelmäßigem Training kannst du dieses Gefühl in deinem täglichen Leben festigen, z.B. bei Präsentationen, sozialen Kontakten oder Entscheidungen.
-
Langfristige Veränderung: Da Hypnose direkt auf das Unterbewusstsein wirkt, können die positiven Veränderungen nachhaltiger sein als bei rein bewussten Methoden.
Kurz gesagt: Hypnose unterstützt dich dabei, alte negative Denkmuster abzubauen, neue positive Überzeugungen zu verankern und dadurch dein Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein dauerhaft zu stärken. Es ist eine Methode, die dir hilft, dich selbst mehr zu akzeptieren und mit mehr Zuversicht durchs Leben zu gehen.Wenn du bereit bist kann ich als erfahrene Hypnosetherapeutin gemeinsam mit dir individuelle Übungen entwickeln, um deine persönlichen Ziele zu erreichen!

Wie ich Ihnen helfen kann
Ich berate Sie gern, ob die Hypnosetherapie das richtige für Sie ist und wie ich Ihnen helfen kann!
15 Min.
1 Std. 30 Min.
280 Euro2 Std. 30 Min.
480 EuroIhr Kind hat Ängste oder Probleme? Ich gehe spielerisch und kreativ mit ihm an die Ursache heran!
1 Std.
238 Euro1 Std. 30 Min.
540 EuroSie haben einige Themen mitgebracht? Dann nichts wie los.Ich helfe Ihnen zielgerichtet und effektiv!
1 Std. 30 Min.
756 Euro