


Häufige mythen und Falsche Fakten über Hypnose
Es gibt eine Menge Mythen und Irrglauben über Hypnose, die sich hartnäckig halten – oft durch Filme, Showhypnose oder fehlendes Wissen geprägt. Hier kommt eine Liste der häufigsten Mythen:
🔮 Top 10 Mythen über Hypnose – und was wirklich stimmt
Mythos 1: „In Hypnose bin ich willenlos.“
❌ Falsch:
Niemand kann dich gegen deinen Willen zu etwas zwingen. In therapeutischer Hypnose behalten Klient*innen jederzeit die Kontrolle. Du hörst, verstehst und kannst entscheiden – sogar die Trance beenden.
✅ Wahrheit:
Du bist während der Hypnose bewusst, aufmerksam und freiwillig im Prozess. Hypnose ist ein Kooperationsprozess, kein Kontrollverlust.
Mythos 2: „Ich schlafe während der Hypnose.“
❌ Falsch:
Hypnose ist kein Schlaf, obwohl sie manchmal so aussieht. Das EEG-Muster unterscheidet sich deutlich vom Schlaf. Der Körper ist entspannt, aber der Geist ist hoch fokussiert.
✅ Wahrheit:
Hypnose ist eher wie ein „Tagtraum“ – du bist in einem Zustand tiefer innerer Konzentration.
Mythos 3: „Ich erinnere mich nach der Hypnose an nichts.“
❌ Falsch:
Viele Menschen glauben, Hypnose sei wie eine Amnesie. Das stimmt nur bei gezielter posthypnotischer Amnesie, die therapeutisch sehr selten bewusst eingesetzt wird.
✅ Wahrheit:
Die meisten Klient*innen erinnern sich vollständig oder größtenteils an alles Gesagte und Erlebte.
Mythos 4: „Ich bin zu stark im Kopf, bei mir funktioniert das nicht.“
❌ Falsch:
Intelligente, selbstreflektierte Menschen eignen sich besonders gut für Hypnose – weil sie gut fokussieren und mitarbeiten können.
✅ Wahrheit:
Hypnose funktioniert am besten, wenn du offen bist und bereit, dich einzulassen – nicht, wenn du „ausgeliefert“ bist.
Mythos 5: „Man kann in Hypnose stecken bleiben.“
❌ Falsch:
Das ist ein Filmklischee. Niemand bleibt „in Trance stecken“. Selbst wenn der Hypnotiseur den Raum verlässt, würdest du entweder von selbst aufwachen oder in normalen Schlaf übergehen.
✅ Wahrheit:
Hypnose ist ein sicherer Zustand. Du kannst ihn jederzeit selbst beenden, wenn du es möchtest.
Mythos 6: „Hypnose funktioniert nur bei leichtgläubigen oder schwachen Menschen.“
❌ Falsch:
Hypnose hat nichts mit Leichtgläubigkeit zu tun. Sie ist ein Zustand der mentalen Aktivierung – Menschen, die gut visualisieren, fokussieren und entspannen können, haben die besten Voraussetzungen.
✅ Wahrheit:
Hypnose ist eine Fähigkeit, kein Glaube. Jeder Mensch kann hypnotisiert werden – wenn die Bereitschaft da ist.
Mythos 7: „Hypnose ist Hokuspokus oder Esoterik.“
❌ Falsch:
Hypnose wird wissenschaftlich erforscht und in der Medizin, Zahnmedizin und Psychotherapie seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt.
✅ Wahrheit:
Hypnotherapie ist in Deutschland wissenschaftlich anerkannt (seit 2006) – bei Ängsten, psychosomatischen Beschwerden, Schmerzen, u. v. m.
Mythos 8: „Ich verliere die Kontrolle über meinen Körper.“
❌ Falsch:
Du wirst in Hypnose keine Dinge tun, die gegen deine Werte verstoßen. Dein Schutzmechanismus bleibt aktiv.
✅ Wahrheit:
Therapeutische Hypnose respektiert dein Wertesystem – du kannst jederzeit Nein sagen oder reagieren.
Mythos 9: „Hypnose wirkt sofort und löst alles in einer Sitzung.“
❌ Falsch:
Auch wenn manche Themen schnell verbessert werden können, ist Hypnose kein Zauberstab. Veränderung braucht manchmal Zeit, Integration und Wiederholung.
✅ Wahrheit:
Hypnose kann Veränderungen beschleunigen, aber nachhaltige Ergebnisse brauchen oft mehrere Sitzungen oder ergänzende Methoden.
Mythos 10: „Hypnose ist Show und Manipulation.“
❌ Falsch:
Showhypnose ist inszeniert und dient der Unterhaltung – therapeutische Hypnose basiert auf Vertrauen, Freiwilligkeit und ethischen Grundsätzen.
✅ Wahrheit:
Therapeutische Hypnose ist ein respektvoller Prozess, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht – nicht die Show.